Die Gemeinde Ayant-Anzère stellt einen grosszügigen Subventionsfonds für Energieeinsparungen und erneuerbare Energieprodukjtion zur Verfügung, der von der Bevölkerung sehr gut aufgenommen wird.
Ayant-Anzère hat seinen Subventionsfonds verstärkt, um die effiziente Energieanwendung zu unterstützen und um erneuerbare Energien zu fördern. Die Subventionen sind mit jenen des kantonalen Gebäudeprogramms kumulierbar.
Es werden subventioniert:
- Energetische Analyse des Gebäudes (Beratung, CECB+)
- Ersatz einer Öl- oder Elektroheizung (kombiniert mit Warmwasser für Sanitäranlagen)
- Sanierung der Gebäudehülle (thermische Isolation)
- Gebäudelabel wie Minergie P-Eco-A oder CECB A/A (auch für Sanierungen)
- Thermische Solarinstallationen (Warmwasser) und Photovoltaik (Stromproduktion).
Innerhalb von nur zwei Jahren konnte die Walliser Gemeinde Ayent-Anzère mit 4000 Einwohner:innen 35 energetische Projekte realisieren: Rund 20 Solaranlagen, 7 Anschlüsse an den Holz-Wärmeverbund und 15 Wärmepumpen als Ersatz von Ölheizungen. Die Energiestadt Gold bietet auch eine technische Beratung an, welche die Entscheidungsfindung vereinfacht
Die Anfragen sind in den letzten Jahren stark angestiegen. Die bei der Gemeinde hinterlegten Dossiers sind zwischen 15 und 25 pro Jahr zwischen 2015 und 2019 auf 38 im Jahr 2020, 70 im Jahr 2021 und 73 (Stand September) für 2022 gestiegen.
Die Gemeinde bietet über ihren technischen Dienst auch eine technische Beratung und eine Dokumentation mit Links an, was die Entscheidfindung vereinfacht. Die Informationsveranstaltungen fanden ebenfalls grossen Anklang.
6.1.4 - Finanzielle Förderung
![]() | Ayent-Anzère Wallis | Rachel Vuagniaux | Route d'Anzère 1 1966 Ayent | rachel.vuagniaux@ayent.ch 0273992648 |