Sprunglinks

Werkzeugkoffer Solarenergie

Das neue Hilfsmittel für Städte und Gemeinden bietet eine Anleitung, wie Ihre Gemeinde mit Solaranlagen auf eigenen Gebäuden als Vorbild vorangehen kann, wie sie gute Rahmen-bedingungen für Unternehmen und Bevölkerung schafft oder als Vermittlerin wirkt. Der Werkzeugkoffer Solarenergie hilft Ihnen auch, das Potenzial auf Gemeindegebiet zu erkennen und durch geeignete Massnahmen zu nutzen. Städte und Gemeinden haben nämlich eine Schlüsselrolle bei der dezentralen Stromproduktion. Entwickelt wurde der Werkzeugkoffer vom Trägerverein Energiestadt und Swissolar, unterstützt von EnergieSchweiz und den Kantonen ZH, BL, AG und BE. Die Tagung zum Thema findet am 21. Januar 2025 in Zürich statt.

Save the Date: Netto-Null-Medienkonferenz Energiestadt

Der Trägerverein Energiestadt steht vor einer seiner grössten Neuerung seit der Gründung und wird am 19.9. in Bern wegweisende Veränderungen bekanntgeben. Wollen Sie die Medienorientierung online mitverfolgen?

Tagung «Mit Partizipation zur klimafreundlichen Zukunft»

Der Weg zu Netto-Null ist ein gemeinschaftlicher. Will eine Gemeinde ihre Klimaziele erreichen, kann sie das nur zusammen mit ihrer Bevölkerung. Von Bürgerpanels über partizipative Budgets bis hin zu Speed-Dating für Gebäudesanierungen, die Möglichkeiten sind vielseitig. Mehr dazu an unserer Tagung vom 28. November in Bern.

Webinar «Energieschulen»

Die Auszeichnung Energieschule hilft, Energie- und Klimathemen zu bündeln sowie langfristig und ganzheitlich im Unterricht und im gesamten Schulbetrieb zu verankern. Das Webinar vom 11.9. richtet sich an Schulen, die sich gerne aktiv fürs Klima engagieren und allenfalls die Auszeichnung erreichen möchten.

Webinar «Strategische Verankerung von Suffizienz»

Immer mehr Gemeinden verankern die Suffizienz in ihren Klima-, Nachhaltigkeits- und Netto-Null-Strategien. In unserem Webinar vom 26.9. präsentieren und diskutieren wir Empfehlungen und Erfahrungen aus verschiedenen Gemeinden, welche im Rahmen des Suffizienzprojektes des Trägervereins Energiestadt gesammelt wurden.

Webinar «Die Nachfolger des 2000-Watt-Areals»

Seit bald einem Jahr ersetzen die beiden neuen Labels Minergie-Areal und SNBS-Areal das bisherige 2000-Watt-Areal. In unserem Webinar vom 29.10. erläutern wir die Unterschiede und Gemeinsamkeiten und zeigen auf, was Städte und Gemeinden bei der Festlegung in Planungsgrundlagen beachten müssen.

News unserer Partnerorganisationen

Fördergelder für innovative Ladeinfrastruktur

Die Projektförderung von LadenPunkt dreht sich dieses Jahr um «Intelligentes Laden 2.0 am Wohn- und Arbeitsort». Gefragt sind Ladelösungen, die das Netz entlasten und den Nutzerbedürfnissen gerecht werden. Gemeinden, die künstliche Intelligenz, Blockchain oder dynamische Modelle am Markt testen, erhalten Fördergelder bis zu 200’000.- Franken. Bis  15.12. können Sie sich anmelden. 

Förderung nachhaltiger Mobilität

Die Förderung MONAMO (Modelle nachhaltige Mobilität in Gemeinden und Regionen) von EnergieSchweiz geht in die zweite Runde: Bis 31. 10. werden Gemeinden und Regionen gesucht, welche über mehrere Jahre Ansätze und Massnahmen für eine nachhaltige Mobilität entwickeln und erproben wollen.

Bund erfasst hitzebedingte Sterblichkeit

Neu ermitteln das Bundesamt für Gesundheit (BAG) und das Bundesamt für Umwelt (BAFU) jährlich auf nationaler und kantonaler Ebene die hitzebedingten Todesfälle. Damit können die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit langfristig erfasst und Anpassungsmassnahmen abgeleitet werden. Im Sommer 2023 wurden 542 Todesfälle in der Schweiz der Hitze zugeschrieben. Hohe Temperaturen können im schlimmsten Fall zum Tod führen. Massnahmen zum Schutz der Bevölkerung sind daher auch auf kommunaler Ebene enorm wichtig.  

Tagung Klima- und Energiecharta

Der Schweizerische Verband Kommunale Infrastruktur SVKI und das Klimabündnis Schweiz laden ein zur 2. Jahrestagung Klima- und Energie-Charta, am 30.10. in Biel. Energiestadt stützt sich in seiner Netto-Null Strategie auf die Charta ab. Präsentiert werden daher auch das neue Energiestadt-Dashboard und erfolgreiche Praxisbeispiele.

Wirkung von Klimaschutzprojekten korrekt bilanzieren

Wie können Städte und Gemeinden die Wirkung von Klimaschutzprojekten korrekt bilanzieren, die durch Treibstoffkompensation mitfinanziert wurden? Im Faktenblatt der Stiftung KliK erfahren Sie, warum eine Doppelausweisung in der THG-Bilanz nicht nur unproblematisch, sondern notwendig ist und wie Sie dabei vorgehen sollten.

Titelbild

PV-Anlage Fussballclub Minusio. Copyright Bundesamt für Energie BFE

nach oben