Sprunglinks

Wohnungstausch in Lausanne

Die Stadt Lausanne möchte die Nutzung ihrer Wohnungen optimieren und bietet den Austausch zwischen Mietern als Win-Win-Lösung an. Dies gilt auch in Bezug auf den Energieverbrauch. Lausanne realisiert somit ein neuartiges Konzept für eine effizientere und gerechtere Nutzung von Wohnraum.

Mit einem Wohnungswechsel den Verbrauch senken

Im Jahr 2024 startete die Stadt Lausanne ein Pilotprojekt, um die Wohnungsnot zu lösen, indem sie Familien und Senioren durch einen Wohnungsaustausch miteinander verbindet. 

Familien, die aufgrund ihrer wachsenden Mitgliederzahl oft auf der Suche nach mehr Platz sind, können in Wohnungen mit mehr Zimmern einziehen, die jedoch nicht altersgerecht sind. Umgekehrt finden Senioren eine kleinere, an ihre Bedürfnisse angepasste Wohnung.

Das 2024 in Zusammenarbeit mit der Société Immobilière Lausannoise pour le Logement (SILL) gestartete Projekt setzt auf eine Win-Win-Situation. Herausforderung ist jedoch, dass Senioren weniger gerne umziehen. Dies insbesondere aufgrund sozialer Bezugspunkte und der Angst vor steigenden Mieten.

Um diese Zurückhaltung zu überwinden, bietet Lausanne eine umfassende Unterstützung an. Sie stellt ein Nachdenken ohne Druck sicher und versucht, die Mieten auf einem stabilen Niveau zu halten. Alle Fälle werden untersucht, um den Haushalten Vorschläge zu unterbreiten, die für beide Seiten positiv sein können. Darüber hinaus ist der Wohnungsaustausch freiwillig. Die Teilnehmer haben jederzeit die Möglichkeit, sich aus dem Projekt zurückzuziehen.

Im Jahr 2025 erfolgt eine Bewertung, inwiefern die Möglichkeit einer Ausweitung dieser Initiative besteht. Dieses Projekt optimiert nicht nur den Wohnraum und reduziert die CO2-Emissionen, sondern fördert auch die soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit: Es verringert Haushaltsunfälle und bekämpft die Wohnungsnot.

Pilotphase

In der Pilotphase (2024-2025) richtet sich dieses Projekt ausschliesslich an Personen, die Mieter von Gebäuden sind, die der Stadt Lausanne und der SILL gehören.

Stadt Lausanne

Stadt Lausanne

Allgemeine Informationen zum Projekt

Erfolge

Bisher haben 61 Haushalte, darunter 53 Familien und 8 Senioren, Interesse an einem Tausch ihrer Wohnungen geäussert. Das entspricht einem Viertel der in Frage kommenden Haushalte.

Jahr
2025
Ort
Lausanne
Effekte

Nach dieser Pilotphase kann der Austausch mit anderen Mietern und Eigentümern in der Stadt Lausanne verlängert oder sogar realisiert werden. Dies gibt eine zusätzliche Antwort auf den qualitativen Wohnungsmangel und optimiert den bestehenden Wohnraum.

Hilfsmittel

Stadt Lausanne (Abteilung für Wohnungsbau und Wohnpolitik sowie Amt für Wohnungswesen, Umwelt und Architektur)

Roberto Di Capua, Responsable de l’unité Politique du logement et de l’habitat

www.lausanne.ch/vie-pratique/logement/projets/echange-appartements.html

Massnahmen im Katalog

6.1. Communication

Gemeinden
Lausanne
nach oben