Auslöser für diese Massnahme war der Wunsch, den neu sanierten und erweiterten Spielplatz besser zu beschatten. Kurz vor der Sanierung mussten einige Bäume aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Auch die Allee entlang der Hafenpromenade wies Lücken auf, da über die Jahre immer wieder Bäume gefällt werden mussten, die nicht ersetzt wurden. Die Pflanzung von Bäumen zur Beschattung des Spielplatzes und der Schliessung der Lücken in der Allee sollten nach einem Gesamtkonzept erfolgen. Der beauftragte Gartenarchitekt vertiefte sich in die Geschichte des Hafenareals und zeigte, dass bereits in den 1940er-Jahren die Parkanlagen ähnlich einem Wald bepflanzt war. Die ausgearbeitete Gesamtschau ging viel weiter als vom Gemeinderat angedacht war. Die Umsetzung hat mittlerweile in Etappen begonnen. Dem Gemeinderat ist wichtig, dass die Umsetzung und Pflege primär durch den Werkdienst und lokale Unternehmen ausgeführt werden.
Fazit der Gemeinde: Auslöser des Projekts war nicht in erster Linie die Anpassung an den Klimawandel. Bei einer grösseren Gesamtschau lassen sich aber mit einer schrittweisen Umsetzung Synergien nutzen, welche auch positive Auswirkungen auf das Mikroklima erzeugen können.