Sprunglinks

Energiestadt werden

Eine Energiestadt ist eine Gemeinde oder Stadt, die sich kontinuierlich für eine effiziente Nutzung von Energie, den Klimaschutz und erneuerbare Energien sowie umweltverträgliche Mobilität einsetzt. Dafür erhält sie vom Trägerverein Energiestadt alle vier Jahre das Label verliehen.

Was muss unternommen werden, um das Label Energiestadt zu erlangen?

  • Voraussetzung für die Zertifizierung ist in einem ersten Schritt die Mitgliedschaft im Trägerverein Energiestadt.
  • Gemeinsam mit einer akkreditierten Energiestadtberaterin wird eine Bestandesaufnahme mit Potenzialanalyse durchgeführt. Anhand dieser Analyse definiert die Gemeinde in einem Aktivitätenprogramm konkrete und massgeschneiderte energie- und klimapolitische Massnahmen für die nächsten vier Jahre
  • Sind 50% der möglichen Massnahmen umgesetzt, kann die Gemeinde die Überprüfung durch die unabhängige Labelkommission des Trägervereins Energiestadt beantragen.
  • Entscheidet die Labelkommission positiv, erhält die Gemeinde das Label Energiestadt für einen Zeitraum von vier Jahren.
  • Durch ein effizientes Controlling mit Re-Audit und einer Erneuerung des Aktivitätenprogramms alle vier Jahre wird der Zertifizierungsprozess detailliert dokumentiert und die Entwicklung abgesichert.
Grafik: Energiestadt Kreislauf

Grafik: Energiestadt Kreislauf

Sie haben Fragen? - Wenden Sie sich an die Geschäftsstelle

Geschäftsstelle Trägerverein Energiestadt

Barbara Schwickert Barbara Schwickert
Geschäftsstelle Trägerverein Energiestadt
Trägerverein Energiestadt
Geschäftsstelle
Munzachstrasse 4
4410 Liestal
barbara.schwickert@energiestadt.ch
+41619659900
Céline Buxcel
Geschäftsstelle Trägerverein Energiestadt
Trägerverein Energiestadt
Geschäftsstelle
Munzachstrasse 4
4410 Liestal
celine.buxcel@energiestadt.ch
+41619659900
Janine Lengacher Janine Lengacher
Geschäftsstelle Trägerverein Energiestadt
Trägerverein Energiestadt
Geschäftsstelle
Munzachstrasse 4
4410 Liestal
janine.lengacher@energiestadt.ch
+41619659900
Laura  Pfund Laura Pfund
Geschäftsstelle Trägerverein Energiestadt
Trägerverein Energiestadt
Geschäftsstelle
Munzachstrasse 4
4410 Liestal
laura.pfund@energiestadt.ch
+41619659900
Maren Kornmann Maren Kornmann
Geschäftsstelle Trägerverein Energiestadt
Trägerverein Energiestadt
Geschäftsstelle
Munzachstrasse 4
4410 Liestal
maren.kornmann@energiestadt.ch
+41619659900
Nicole Brodbeck Nicole Brodbeck
Geschäftsstelle Trägerverein Energiestadt
Trägerverein Energiestadt
Geschäftsstelle
Munzachstrasse 4
4410 Liestal
nicole.brodbeck@energiestadt.ch
+41619659900
Olivier Waldvogel Olivier Waldvogel
Geschäftsstelle Trägerverein Energiestadt
Trägerverein Energiestadt
Geschäftsstelle
Munzachstrasse 4
4410 Liestal
olivier.waldvogel@energiestadt.ch
+41619659900
Reto Rigassi Reto Rigassi
Geschäftsstelle Trägerverein Energiestadt
Trägerverein Energiestadt
Geschäftsstelle
Munzachstrasse 4
4410 Liestal
reto.rigassi@energiestadt.ch
+41619659900
Sekretariat Trägerverein Energiestadt Sekretariat Trägerverein Energiestadt
Geschäftsstelle Trägerverein Energiestadt
Trägerverein Energiestadt
Geschäftsstelle
Munzachstrasse 4
4410 Liestal
sekretariat@energiestadt.ch
+41619659900
Yvonne Bopp Yvonne Bopp
Geschäftsstelle Trägerverein Energiestadt
Trägerverein Energiestadt
Geschäftsstelle
Munzachstrasse 4
4410 Liestal
yvonne.bopp@energiestadt.ch
+41619659900

Mitgliedschaft abschliessen

Werden Sie Mitglied im Trägerverein Energiestadt als Gemeinde. Füllen Sie dazu das Anmeldungsformular aus und retournieren sie dieses der Geschäftsstelle. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Barbara Schwickert, Co-Geschäftsführerin Trägerverein Energiestadt

Seit 30 Jahren setzen sich der Trägerverein und seine Energiestädte für eine nachhaltige Energie- und Klimapolitik ein. Wir zeigen konkret, wie die 2000-Watt-Gesellschaft Wirklichkeit wird.

Barbara Schwickert, Co-Geschäftsführerin Trägerverein Energiestadt
Marina Carobbio Guscetti, Ex Consigliera agli Stati, SP (TI)

Sono fiera di abitare nel primo Comune svizzero di lingua italiana ad essersi certificato Città dell’energia Gold. Più che un traguardo questo riconoscimento deve dare lo stimolo per continuare ad essere d’esempio, attuando misure concrete in favore di una crescita rispettosa del nostro pianeta. Perché ognuno di noi – individuo o entità politica – può contribuire a uno sviluppo sostenibile, indispensabile per le generazioni future

Marina Carobbio Guscetti, Ex Consigliera agli Stati, SP (TI)
Marcel Maurer, ancien président de Sion

Sion étend ainsi ses actions aux domaines de la mobilité, de l’urbanisme, de la gestion douce de son territoire. La qualité de vie et le dynamisme économique sont de la partie. Les citoyennes et citoyens du Valais central apprécient à leur juste valeur les efforts entrepris.

Marcel Maurer, ancien président de Sion

Die Schritte zu einer Energiestadt im Detail

Der Prozess zur Energiestadt umfasst in der Regel folgende Schritte:

Bestandesaufnahme

  1. In einer unverbindlichen und kostenlosen Input-Beratung stellt der Beratende der Gemeinde das Label und die Schritte auf dem Weg dazu vor. Abläufe, Termine und Kosten werden diskutiert. Ein erster Überblick über den Stand der Gemeinde im Rahmen einer Standortbestimmung wird erstellt
  2. Die Gemeinde wählt einen akkreditierten Energiestadtberater/ -beraterin aus, der eine Offerte für die Durchführung einer detaillierten Bestandesaufnahme erstellt und anschliessend das weitere Vorgehen diskutiert.
  3. Die Gemeinde beschliesst den Einstieg in den Prozess zum Label Energiestadt und wird Mitglied im Trägerverein Energiestadt.
  4. Durchführung der eigentlichen Bestandsaufnahme: Ermitteln der Handlungsspielräume und der realisierten Massnahmen auf der Basis des "Kataloges möglicher Massnahmen" aufgrund von Gesprächen mit verantwortlichen Personen und Analyse der vorhandenen Unterlagen/Daten.
  5. Darstellung in einer Übersicht als Standortbestimmung mit Stärken-/Schwächenprofil und möglichen künftigen Massnahmen

Zertifizierung

  1. Bildung einer gemeindeinternen Arbeitsgruppe (ev. Kommission), welche für die Entwicklung der Energiestadtaktivitäten zuständig ist.
  2. Entwicklung von konkreten energiepolitischen Zielsetzungen und eines Aktivitätenprogramms für die nächsten Jahre. 
  3. Planung, Beschlussfassung der Exekutive, entsprechende Massnahmen umzusetzen.
  4. Prüfung durch den/ die Auditorin des Trägervereins Energiestadt, Auditgespräch
  5. Offizieller Antrag (Beschluss der Exekutive) an die Labelkommission des Trägervereins (Standortbestimmung, beschlossene Massnahmen, energiepolitisches Programm der nächsten Jahre)
  6. Entscheid über Erteilung des Labels durch die Labelkommission. Labelübergabe.

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess

  1. Erfolgskontrollen durch die Energiestadt-Beraterin: Bestätigung des Bisherigen, neue Ziele und Massnahmen
  2. Alle vier Jahre Re-Zertifizierung: Aktualisierung der detaillierten Bestandsaufnahme, Überprüfung der energiepolitischen Ziele und Erarbeitung eines Aktivitätenprogramms für die nächsten 4 Jahre. Erneuerung des Labels Energiestadt nach Prüfung durch eine/n Auditor/in und die Labelkommission
Zahlen und Fakten

1991 zeichnet Bundesrat Adolf Ogi Schaffhausen als erste Energiestadt aus. Das Label Energiestadt Gold wird 2004 erstmals an Riehen und Lausanne vergeben.

Zahlen und Fakten

In der Schweiz gibt es 475 Energiestädte, 89 davon sind Energiestadt Gold (Stand Mai 2023).

Zur kompletten Liste der Energiestädte und Mitgliedsgemeinden
Zahlen und Fakten

60 Prozent der Schweizer Bevölkerung leben in einer Energiestadt.

nach oben